SUISSE SHOTOKAN KARATE

MySSK

  AGENDA


  SSK Spezialtraining Herbst 2023



Teilnahme

Grad : Alle




Alter : 16 ➔




Anfang : 22 September • 17:00
Ende : 24 September • 14:00
Beitrag : 170 CHF
Verpflegung : JA
Unterkunft : JA

Anmeldungen

Derzeit geschlossen




Zahlung

●  QR-code

     (befindet sich in der Bestätigungsmail)


●  Banküberweisung

BankUBS Switzerland AG
KoordinatenAvenue de la Gare 2 - 1920 Martigny 1
InhaberCeintures Noires Suisse Shotokan Karaté
Kontonummer264-630004.40F
IBANCH33 0026 4264 6300 0440 F
BICUBSWCHZH80A

Informationen

Ort : Abbaye de St-Maurice, Av. d'Agaune 11, CH-1890 St-Maurice (VS)
Kontakt : Kathrin LANZ KNEISSLER • ✉ kathrinlanz@gmx.ch • ☎ 031 312 22 78

Trainingsleitung:
Gruppenleiter (unter 50 Jahre): Donato La Rocca
Gruppenleiter (über 50 Jahre): Carmen Sutter

Öffnen in Google Maps


Teilnahmebedingungen und Entlastungserklärung
Zu beachten: das Mindestalter für die Teilnahme am Spezialstage ist 16 Jahre. Personen, die unter Herzbeschwerden leiden dürfen nicht teilnehmen. Mit der Einschreibung bestätigt der/die Teilnehmer/in, keine medizinischen Kontraindikationen gegen intensives Training verordnet bekommen zu haben und allfällige medizinische Verordnungen diesbezüglich zu befolgen. Er/sie übernimmt die vollumfängliche Verantwortung für gesundheitliche Schäden, die aufgrund seines/ihres derzeitigen Gesundheitszustandes auftreten könnten und entlastet SSK in diesem Zusammenhand völlig. Der Leitung des Spezialtrainings steht das Recht zu, einem/r Teilnehmer/in aus gesundheitlichen Gründen die Teilnahme zu verweigern.

Wir bitten die Dojoverantwortlichen, die Regeln die während dem Spezialtraining gelten, für ihre Temporärmitglieder zu wiederholen.
Was ist das Shotokan-Spezialtraining ?

Das SPEZIALTRAINING (eine Folge von sehr intensiven Trainingseinheiten über mehrere Tage) ist eine Besonderheit unserer Organisation und ein wichtiges Instrument der persönlichen Weiterentwicklung, insbesondere der geistigen Einstellung, im Shotokan-Stil.

Das Spezialtraining führt Karatekas für mehrere Tage in einem Sportkomplex zusammen und folgt einem fast unveränderlichen Programm: mindestens 6 Stunden tägliches Training über 2,5 bis 4 Tage, was einer vollständigen Überarbeitung der Grundausbildung entspricht, bei der es darum geht, sich selbst zu übertreffen, die Grenzen zu verschieben.

Das Ziel des Spezialtrainings ist nicht das Erlernen neuer Techniken. Die Kurse sind lang und intensiv: mehrere tausend Techniken, Kämpfe mit etwa fünfzig Partnern, etwa hundert Katas, anderthalb Stunden Kiba dachi, usw. Dieses völlige Eintauchen in das Karate-Do führt zu spektakulären Fortschritten: Es baut Autowiderstände (mentale Blockaden) leichter ab als ein weniger fortgeschrittenes Training. Darüber hinaus stärken die Stunden der gemeinsamen Anstrengungen und Tests die Bande zwischen den Karatekas. Viele Karatekas sind sich einig, dass das Spezialtraining die lohnendste und herausforderndste geistige und körperliche Erfahrung ihres Lebens war (Quelle: Daniel Chemla).

SUISSE SHOTOKAN KARATE® organisiert drei Spezialtrainings pro Jahr. Im Mai (Sommer-Spezialtraining mit Dan-Gradwechsel), im September (Herbst-Spezialtraining) und im Januar (Winter-Spezialtraining).


Ver.7.4.33 · Copyright © 2023 · All rights reserved · Designed and powered for Suisse Shotokan Karate®